Kontakt
DRK-Ortsverein Rheinböllen e.V.
Am Guldenbach 13
55494 Rheinböllen
Telefon 06764 2790
E-Mail:
bereitschaftsleitung@drk-rhb.de
2000 Ein ereignisreiches Jahr ...
Mit dem Jahreswechsel 1999/2000 war allen Aktiven bewusst geworden, dass die nun vor dem Verein liegende Zeit einiges an Herausforderungen mit sich bringen würde. Alle schlossen sich enger zusam-men und verschworen sich dem bevorstehenden Wechsel. Die komplette Einsatzbereitschaft war her-gestellt und wir waren gerüstet. Unsere Zielsetzung für die nähere und weitere Zukunft war:
- Planung Anbau Garage
- Beschaffung der neuen Einsatzbekleidung
- Ausbau der Einsatzkommunikation
- Verbesserung der Alarmierung
- Flächendeckender Aufbau eines „First-Responder-Systems“
- Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten in Rheinböllen
- Gewinnung neuer aktiver uns passiver Mitglieder
- Aufbau einer Jugendgruppe
- Durchführung von Blutspendeterminen
- Mitarbeit im Rettungsdienst
- Sozialarbeit
Glücklicherweise fielen keine wichtigen Kommunikationsverbindungen aus, Stromausfälle oder größere Schadensereignisse blieben ebenso aus. So konnte man das kommende neue Jahr begrüßen und an-gemessen feiern. In 2000 z.B. konnte das Ausbildungsangebot innerhalb der Verbandsgemeinde er-weitert werden. Schulungen in „Erster Hilfe“, „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ und „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ wurden durchgeführt. „Erste Hilfe am Kind“ sollte ein weiterer Themenschwerpunkt wer-den. In einer Projektwoche im Kindergarten wurde den Kindern der Rettungswagen vorgestellt und die Kid´s konnten erleben wie das Herz schlägt, oder ein Verletzter mit der Matratze getragen wurde. Die Fahrt mit Blaulicht und Martinshorn rundete den Besuch ab und sorgte noch lange für Gesprächsstoff in der Gruppe. Auch das Einsatzfahrzeug sorgte für Staunen in der Gruppe und platte Nasen an den Fensterscheiben. Zu den Veranstaltungsgrößen zählte das Truckerfestival in Rheinböllen, welches unser Ortsverein seit 1990 betreute. Es durften über die Pfingsttage mehr als 15.000 Besucher erwar-tet werden. Von anfänglichen Zweifeln, ob wir eine solch große Herausforderung meistern können, war rasch nichts mehr zu spüren. Mit viel Engagement und Tatendrang wurde die Sache angegangen. Auf Kreisebene beteiligten wir uns an diversen großen Veranstaltungen. Das „Techno-Festival“ im Huns-rück auf der Pydna bei Hasselbach zählt bundesweit zur zweitgrößten Technoparty nach Berlin. Hier werden im Verlauf bis zu 80.000 Zuschauer erwartet. Das Rote Kreuz auf Kreisebene ist an diesen Tagen mit mehr als 60 Helfern pro Tag und mehr als 20 Einsatzfahrzeugen vor Ort, um den Verletzten und Betroffenen mit Hilfe, Kompetenz oder auch nur einem netten Wort, einem heißen Getränk oder einer wärmenden Decke zur Seite zu stehen. Im Jahr 2000 war auch der Planungsbeginn für den Bau unseres neuen Vereinsheims, das "Henry-Dunant-Haus" in 55494 Rheinböllen, Am Hockenborn 2.